Der Zauberer von Oz ist schon die zweite Runde im Märchensommer Allgäu. Dieser wurde 2018 als Freilichttheater auf der Burghalde in Kempten ins Leben gerufen; das erste Stück war Alice im Wunderland. Das habe ich mir auf Einladung des Theaters in Kempten letztes Jahr angesehen und fand es ganz bezaubernd.
Deswegen habe ich dieses Jahr gerne Ja gesagt, als ich wieder eine Presseeinladung zum Open Air Theater bekommen habe. Das war eine gute Entscheidung: Der Zauberer von Oz ist noch lustiger und macht noch mehr Spaß. Klare Empfehlung für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter!
Die meisten Mamas, Papas und Großeltern kennen die Geschichte des Mädchens Dorothy, das von einem Wirbelsturm ins Land Oz geblasen wird. Die Verfilmung mit Judy Garland ist ein Klassiker, aber mir persönlich hat die zeitgemäß umgesetzte Märchensommer-Variante mit fröhlicher Musik und witzigen Texten mindestens genauso gut gefallen. Die Geschichte funktioniert auch beim jungen Publikum von heute: Die anwesenden Kinder waren jedenfalls engagiert und konzentriert dabei.
Der Zauberer von Oz im Open Air für Familien auf der Burghalde in Kempten
Der Sturm hat nicht nur Dorothy herumgewirbelt, sondern auch ihren Rucksack. Der wiederum hat bei seiner Landung die böse Hexe des Ostens erschlagen. Dorothy ist darüber bestürzt, die gute Hexe Glinda und die Hexen-Helferlein, die kleinen, grünen Munchkins, sind dagegen sehr erfreut. Die Munchkins werden übrigens von Allgäuer Kindern gespielt, die hier zusammen mit dem erwachsenen Profi-Ensemble der Stadttheaters Freilichttheaterluft schnuppern.
Dorothy möchte nach Hause. Dazu muss sie aber erst den mächtigen Zauberer von Oz finden und drei Aufgaben lösen, erklärt ihr Glinda. Unterwegs trifft das Mädchen nach und nach drei Gefährten, die sich ihr anschließen, denn sie alle wünschen sich ganz dringend etwas, das ihnen nur der mächtige Zauberer verschaffen kann.
Vogelscheuche, Blechmann und Löwe
„I kenn nix, i woas nix, i bin halt a bissl deppert“, erklärt die Vogelscheuche in breitem Bairisch. Das sei aber auch kein Wunder, denn sie habe eben nur Stroh im Kopf. Aber vielleicht könne der Zauberer von Oz ihr etwas Verstand geben?
Den Blechmann müssen die beiden erst ein bisschen ölen, bis er reden und sich bewegen kann. Er berlinert ganz wunderbar und wünscht sich nichts mehr als ein Herz.
Der vierte Geselle ist ein sehr, sehr zaghafter Löwe mit einem bezaubernden französischen Akzent. Nichts wünscht er sich mehr als etwas Mut.
Eine fantastische Reise mit unerwartetem Ausgang
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, um den Zauberer von Oz zu finden und sich den drei Aufgaben zu stellen: Erstens ein Liebesgedicht schreiben, zweitens einen Geheimcode knacken und drittens die böse Hexe des Westens besiegen und ihr den Regenschirm abnehmen.
Mit viel Witz, Fantasie und Musik gelingt ihnen das: Der Blechmann und Dorothy schreiben ein Liebesgedicht, in dem es vorwiegend um Essbares geht („Ick liebe dir wie Leberwurst auf Stulle!“). Die Vogelscheuche beantwortet unter lautstarker Mithilfe des Publikums fünf Quizfragen eines Puppenspielers und findet damit das Geheimcode-Lösungswort.

Der ängstliche Löwe trifft ausgerechnet auf die böse Hexe, die ihn und die Munchkins zwingt, an ihrer schönen, neuen Mauer mitzubauen („Make Oz great again!“).
Der Löwe findet aber dank der Unterstützung aus dem Publikum und durch die Munchkins genug Mut, um sich gegen die Hexe zu wehren. Als sie im Wasserstrahl schmilzt, bleibt ihr Regenschirm übrig, die dritte Aufgabe ist gelöst.
Das Zusammentreffen mit dem Zauberer von Oz fällt dann aber ganz anders aus, als die vier Freunde es erwartet hatten …
Nein, das ganze Ende verrate ich hier nicht. Nur dass es ein Happy End ist, natürlich.
Sehr begeistert waren die Kinder auch darüber, dass sie im Anschluss von den Schauspielern Autogramme bekommen und mit ihnen Selfies machen konnten. Aus der Nähe konnte man auch die tollen Kostüme und Masken so richtig bewundern.
Bei schlechtem Wetter fallen die Aufführungen übrigens nicht aus, sondern werden ins Stadttheater verlegt. Termine, Preise und sonstige Infos bekommt ihr auf der Website zum Märchensommer Allgäu.