Familienziele
Kommentare 8

Abenteuer Galetschbach: großer Spaß für kleine Naturforscher

Spaß für Kinder am ERlebnisweg Abenteuer Galetschbach

Manchmal bin ich ganz neidisch, dass es so tolle Kinderwagen-Wanderungen im Allgäu kaum gab, als unsere Kinder im entsprechenden Alter waren. Aber ich muss zugeben, dass das Abenteuer Galetschbach mir trotzdem sehr gut gefallen hat – und selbst mein mittlerweile 13-jähriger Sohn hatte eine Menge Spaß. Aber jetzt der Reihe nach:

Geparkt haben wir in Rettenberg an der Kaffeestube Rettenberg (geöffnet Mittwoch bis Sonntag).

Kaffeestube Rettenberg - Startpunkt zum Abenteuer Galetschbach

Das ist übrigens ein sehr nettes Café mit einer schönen Sonnenterrasse und familientauglichen Toiletten (samt Wickeltisch). Außerdem könnt ihr hier gegen ein kleines Entgelt einen Forscherrucksack für zwei Personen ausleihen, in dem sich neben Becherlupe, Sieb und Pinsel auch ein Naturführer, eine Insektenbestimmungstafel und ein Fernglas befinden. Falls ihr nicht nur kleine Forscher, sondern auch noch wagemutige Abenteurer dabei habt, könnt ihr im Sommer hier auch Klettersteigsets ausleihen. Die bestehen aus einer Wathose, einem Klettergurt, einem Sicherungsseil und einem Audioguide. Die braucht ihr für den „Wasseramselsteig“, eine Art Wasser-Klettersteig. Aber dazu nachher mehr.

Ihr könnt das Abenteuer Galetschbach aber auch außerhalb der Saisonzeiten erleben, dann eben mit eurem eigenen Forscherset und ohne Watausrüstung. Wir haben die Ende Oktober auch nicht benutzt und haben diesen schönen Naturerlebnisweg trotzdem sehr genossen.

Der knapp 3 Kilometer lange Rundweg ist gut beschildert.

Wegweiser zum Abenteuer Galetschbach in Rettenberg

Zuerst geht es wieder hoch in den Ort Rettenberg, dann an der Brauerei Zötler vorbei hinunter zum kleinen Bach.

Die Brauerei Zötler in Rettenberg

Das Abenteuer Galetschbach beginnt

Ihr überquert den Bach und wendet euch auf den schmalen Wanderweg nach rechts.

Wanderweg am Galetschbach bei Rettenberg

Schon bald stoßt ihr auf die erste Station, nämlich eine Infotafel zum Wasserverbrauch. Kurz danach plätschert eine kleine Quelle den Hang hinunter, die ihr von dieser Bank unter einem Felsdach aus beobachten könnt.

rote Bank unter einem Felsüberhang an einer Quelle

Eine längere Verweilzeit ergibt sich kurz danach beinahe zwangsläufig an dieser wunderbaren Wasserrad-Konstruktion.

Wasserrad am Abenteuer Galetschbach bei Rettenberg im Allgäu

Auch 13-Jährige (und ihre Mamas) haben Spaß beim Wasserschöpfen, Stopfen ziehen und Wasserräder in Gang setzen …

Wasserspiele am Galetschbach
Wasserrad in Aktion

Nach ausgiebigem Pritscheln ging es weiter zum Wasseramselsteig.

Der Wasseramselsteig am Abenteuer Galetschbach

Dies ist der Einstieg zum Klettersteig im Bach. Er ist nach schweren Wintern bzw. Hochwasserschäden nicht immer begehbar (so etwa im Sommer 2020); das erfahrt ihr aber beim Ausleihen der Ausrüstung.

Einstieg zum Wasseramselsteig im Galetschbach
Infotafel zum Wasseramselsteig am Abenteuer Galetschbach

20 Minuten soll die Tour mit dem Audioguide dauern, auf dem eine Berghexe kleinen Naturabenteurern etwas über die Lebewesen im und am Wasser erzählt. Wir haben darauf verzichtet, auch weil es Ende Oktober doch etwas frisch für Wassertouren war. Kinder ab 6 Jahre und 110 cm können sie mitmachen. Falls ihr das mit euren Kindern mal ausprobiert, freue ich mich auf Kommentare mit euren Erlebnissen!

Der Wasseramselsteig im Galetschbach

Weitere Abenteuer

Wir sind aber gleich weiter zu den nächsten Erlebnisstationen gegangen. Sportliche Kinder können hier ihre Sprungkraft testen und mit der von diversen Tieren vergleichen. Mein Sohn ist aber eher im „Chiller-Alter“ und fand die Liege sehr bequem.

Panoramaliege und Sprunggrube

Außerdem gibt es hier eine nette Fotowand, an der nicht nur Kinder ihre Freude haben:

Fotowand am Abenteuer Galetschbach

Erwachsene haben ja auch einen Blick für die Landschaft. Ich fand jedenfalls immer wieder die Aussicht toll.

Grüntenblick

Das war noch lange nicht das Ende der insgesamt 13 Stationen am Naturerlebnispfad. Hübsch war zum Beispiel das Insektenhotel:

Insektenhotel

Daneben steht eine Riechtafel, an der man verschiedene Düfte erschnüffeln kann. Der Knoblauchduft ist recht durchdringend, den Rest fand ich leider ziemlich künstlich.

Dufttafel am Erlebnisweg Galetschbach

Danach kommt eine Art Riesen-Hörrohr. Als ich den Weg 2016 zum ersten Mal gegangen bin, kam danach eine Schöpfstation, die uns eine Weile beschäftigt hat:

Sickertest am Abeneuer Galetschbach

Sie wurde inzwischen (Stand: Oktober 2020) aber abgebaut. Stattdessen kann man an dieser Stelle kleine Boote über diese Platte kurbeln:

Kurbelboote am Abenteuer Galetschbach

So ein herrlicher Tag und so ein wunderschöner Weg!

Weg am Galetschbach

Letztes Highlight: der Abenteuerspielplatz „Im Hasengarten“

Nachdem der Weg den Bach verlassen hat, führt er zu einem schön angelegten und gepflegten Spielplatz, an dem ihr auch gut eine Picknickpause einlegen könnt. Wahrscheinlich haben die Kinder aber gar keine Zeit zum Essen, denn es gibt so viele tolle Kletter-, Balancier- und Rutschmöglichkeiten.

Spielplatz Am Hasengarten in Rettenberg

Wenn ihr es geschafft habt, die Kinder von dort wegzulocken, wendet ihr euch nach rechts. Nach etwa einer weiteren Viertelstunde  kommt ihr wieder am Parkplatz vor dem Café an.

Blick auf Rettenberg

Mein Fazit: Das ist eine ganz tolle, kleine Rundwanderung für Familien. Die reine Gehzeit beträgt für Erwachsene eine knappe Dreiviertelstunde. Mit Forschungs-, Pritschel- und Spielzeit ist sie aber beliebig ausdehnbar …

Das Abenteuer Galetschbach findet ihr auch auf meiner Auswahl der schönsten Wanderungen mit dem Kinderwagen im Allgäu. Vielleicht ist da noch die ein oder andere Tourenidee für euch dabei?

Wenn ihr euch für weitere Naturerlebnispfade interessiert, empfehle ich euch folgende Posts:

Spiel und Spaß im Wald: der Naturerlebnispfad Görisried

Wasser, Wald, Spielen: Familienspaziergang am Durachtobel

Der Auwaldpfad im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen

Der Vogellehrpfad bei Friesenried

Über die Feuersteinschlucht und den Erlebnisweg Via Damasia auf den Auerberg

Abenteuer Galetschbach in Rettenberg im Allgäu
Pin it!
Kategorie: Familienziele

von

Oft und gerne tief im Allgäu unterwegs als Bloggerin und Reiseführerautorin

8 Kommentare

  1. Terting Claudia sagt

    Das ist eine sehr schöne Runde mit Kindern und Hund einfach nur schön.

  2. Martina sagt

    Danke für den tollen Tipp – waren heute bei herrlichem Sonnenschein dort.
    Im Anschluss haben wir das Freibad neben dem Café besucht.
    Leider muss man wohl den entdeckerrucksack min einen Tag vorher im cafe bestellen.
    War ohne Rucksack auch ein gelungener Tag:)

    • Barbara sagt

      Hallo Martina, es freut mich, wenn es euch gefallen hat. Und ich denke auch, dass es den Rucksack nicht unbedingt braucht. 🙂

  3. Daniela sagt

    Eine sehr schöne Rundwanderung. Wir haben sie heute bei sehr schönem Herbstwetter gemacht. Im nächsten Sommer wollen sie unsere Kids auf jeden Fall nochmals machen, so dass sie auch die Wasseramselsteig ausprobieren können. Übrigens, das Café „Griaß di“ heißt inzwischen Kaffeestube Rettenberg.

    • Barbara sagt

      Es freut mich, wenn euch die Wanderung gefallen hat – ich fand sie auch wunderschön. Und vielen Dank für den Hinweis auf den geänderten Namen des Cafés, das werde ich gleich ändern.

    • Barbara sagt

      Ja, die Gegend zwischen Rettenberg und Wertach ist für Natur- und Wanderfreunde jeden Alters ein lohnendes Ziel. Mein Sohn hat auch schon gesagt, ich soll „kleine und große“ Naturforscher schreiben – aber dann wär die Überschrift so lang geworden 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert