Im Wald gibt es für Kinder immer etwas zu entdecken – und auf dem Naturerlebnispfad Görisried gleich noch ein bisschen mehr. In einem Waldstück am moorig-braunen Wasser des Mühlbachs haben die Görisrieder nämlich eine richtige Entdeckerlandschaft geschaffen: Kleine Pfade schlängeln sich durch den Wald und führen zu Stationen, an denen es etwas zu sehen, zu fühlen oder auszuprobieren gibt.
Immer eine gute Kombination: Wald und Wasser auf dem Naturerlebnispfad Görisried
Das kleine Waldstück wird von einem breiten Weg gequert,
von dem aus jede Menge Seitenpfade abgehen:
Rechts und links gibt es einiges zu entdecken. Zum Beispiel das Wasserhörrohr:
Oder das „Baumophon“, dem ihr ganz unterschiedliche Töne entlocken könnt:
Zwischendrin lauern Tiere im Wald:
Klettermaxe können sich am Spinnenetz erproben:
An heißen Tagen lädt der angrenzende Bach zum Baden und Pritscheln ein.
Auch für einen Picknickplatz für Waldzwerge ist gesorgt (für Mamas und Papas gibt es einen Picknicktisch in Normalgröße):
Daneben gibt es noch Fühl- und Sickerkästen, eine hydraulische Schraube, eine kleine Wasserpumpe, eine Wasser-Murmelbahn und einen verwunschenen Naturteich mit Holzschwan und Wasserrad:
Mein Fazit: Schade, dass es den Naturerlebnispfad Görisried noch nicht gab, als unsere Kinder klein waren. In diesem kleinen Waldstück können Kindergarten- und Grundschulkinder so viel entdecken, ausprobieren, pritscheln und spielen, dass ihr mindestens zwei Stunden Zeit dafür einplanen solltet. Im Sommer solltet ihr Badesachen einpacken, denn der kleine Bach ist dann garantiert unwiderstehlich einladend.
Und so kommt ihr hin: Vom Parkplatz vor der Mehrzweckhalle aus überquert ihr den Mühlbach und geht am kleinen Freibad (im Winter: Forellenbecken) und dem Spielplatz vorbei zum Waldrand.
Und dann: Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!
Falls ihr noch mehr Naturerlebnispfade für Kinder bzw. Familien sucht, empfehle ich euch folgende Posts:
Abenteuer Galetschbach: großer Spaß für kleine Naturforscher
Kennst du auch den Wasserweg in Durach bei Kempten? Ist dieser hier schöner?
Hallo Marcus, der Wasserweg in Durach (über den habe ich hier auch schon geschrieben) ist an sich noch etwas schöner, aber inzwischen halt sehr überlaufen. Der schönste Kinder-Erlebnisweg, den ich kenne, ist aber das Abenteuer Galetschbach bei Rettenberg. Kennst Du noch andere Kinder-Erlebniswege, die ich mir einmal ansehen sollte?
Mei, entschuldige bitte. Ich hatte die Benachrichtigung über nachfolgende Kommentare leider nicht abonniert.
Ehrlich gesagt finde ich die meisten Erlebnispfade ein wenig lahm. Den Wasserweg im Durachtobel finde ich noch mit am spannendsten bisher.
Auch ganz nett ist natürlich der Carl-Hirnbein Erlebnisweg in Weitnau.
Ansonsten könnte ich noch den Bodenlehrpfad in Buchenberg oder den Mythenweg in Durach empfehlen.
Der Mythenweg ist zwar kein wirklicher Erlebnispfad, aber die beschriebenen Sagen fanden wir schon sehr spannend.
Sehr beliebt ist auch der Kuhnigundenweg beim Bergbauernmuseum in Diepolz …
Ja, den Carl-Hirnbein-Weg finde ich auch toll. Den Bodenlehrpfad in Buchenberg kenne ich noch nicht, den werde ich mir mal ansehen – danke für den Tipp!
Bei den Linden
9