Ideal im Frühling: Wanderung um den Illerdurchbruch bei Altusried
Die Wanderung um den Illerdurchbruch bietet sich besonders für das Frühjahr an, weil man dann den Durchbruch und überhaupt den Fluss wirklich gut sehen kann – im Sommer ist das Laub oft zu dicht. Die Wanderung um den Illerdurchbruch bei Altusried hat mehrere Höhepunkte Das ist zum einen wörtlich zu verstehen, weil man bei der Ruine Alt-Kalden etwa 100 Meter über der Iller steht und auf dem Rückweg noch ein Stück höher steigt. Zum anderen passiert man auf dem Weg eine Burgruine und den Hängsteg bei Fischers, die diese Wanderung bereichern. Aber alles der Reihe nach: Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz bei der Ruine Alt Kalden (47°49’20.4″N 10°11’59.8″E). Burgruine und Aussichtspunkt an der Iller Von dort sind es nur ein paar Schritte bis zum Rundturm, der von der früheren Burg übrig geblieben ist. Die Burg gehörte übrigens einmal den Marschällen von Pappenheim. Im 16. Jahrhundert war einer der Besitzer ein berüchtigter Raubritter. Vermutlich würde er die heutigen Reste seines Räubernests kaum wiedererkennen … Noch einige Schritte weiter hat man von der Hangkante aus diesen wunderbaren Blick …