Ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten 20 Jahren den Hopfensee schon umrundet habe: Schwanger, mit Kinderwagen, mit Kinderwagen und Laufrad, mit Schulkindern und Großeltern – und neulich sogar mal allein. Schön war der Rundwanderweg Hopfensee immer und bei jedem Wetter (obwohl ich einmal im Schneetreiben auf einer Eisplatte ausgerutscht bin und mir einen blauen Fleck am Allerwertesten geholt habe). Deswegen stelle ich euch diesen Rundweg hier einmal ausführlicher vor:
Der Rundwanderweg Hopfensee – 7 Kilometer lang und schön flach
Der Weg ist rundum gut ausgebaut und ohne Steigung und damit perfekt kinderwagengeeignet. Oder auch für Großeltern, die keine schweißtreibenden Touren mehr mögen. Je nach Geschwindigkeit solltet ihr eineinhalb bis knapp zwei Stunden Gehzeit einplanen.
Als Startpunkt habe ich den Parkplatz am Campingplatz Hopfensee gewählt (47°36’09.1″N 10°41’00.1″E). Von dort wendet ihr euch nach links, also Richtung Berge/Süden. Übrigens ist neben dem Parkplatz auch gleich eine öffentliche Toilette. Der Weg geht vor dem Campingplatz am Seeufer entlang und an diesem Steg vorbei.
Danach führt er ein wenig vom Ufer weg durch eine grüne Moorlandschaft.
Von dort biegt er rechts ab und führt in ein kleines Waldstück.
Kindern wird es sicher Spaß machen, die entlang des Waldwegs platzierten Holztiere zu entdecken und zu besuchen.
Nach dem Waldstück kommt das beliebte Ausflugslokal Wiesbauer in Sichtweite. Wenn ihr mögt, könnt ihr hier (bisher sind es ca. 40 Minuten Gehzeit) schon eine Mittags- oder Kaffeepause einlegen.
Weiter geht es in Richtung Norden, auf den Ort Hopfen zu. Die Berge habt ihr nun im Rücken.
Ein Blick zurück lohnt aber; von hier aus seht ihr sogar Schloss Neuschwanstein (links) neben dem Säuling (rechts):
Bei meiner Hopfenseerunde wurde mir noch ein dramatisches Sonne-Wolken-Schauspiel geboten.
Nun nähert ihr euch Hopfen, das wegen der südlich anmutenden Seepromenade auch den hübschen Beinamen „Allgäuer Riviera“ trägt.
Ist dieser Ruheplatz am Wasser nicht einladend? Blick auf Berge, Schloss und See – was will man mehr?
Am Ortseingang liegt das Strandbad Hopfensee mit einem Minigolfplatz daneben. Danach kommt ein Verleih für Ruder- und Tretboote sowie Stand-up-Paddles. Direkt an der Seepromenade befindet sich zudem ein beliebtes Café, in dem ihr eine Rast einlegen könnt. Von dort aus sind es nur noch zehn Minuten bis zum Parkplatz.
Übrigens ist der Hopfensee auch bei Regen schön, und mit geeigneter Kleidung könnt ihr ihn bei jedem Wetter umrunden. Es gibt dann nur weniger Panorama zu sehen:
Habt ihr Lust auf weitere gemütlich flache Wanderungen? Dann empfehle ich euch meinen Post zu den schönsten Kinderwagenwanderungen im Allgäu. Oder wandert ihr einfach gerne am Wasser? Dann seht auch doch mal meine Lieblingwanderungen an Seen im Allgäu an.
Ganz toll erklärt und alles war so wie beschrieben.
DANKE !!!
Lieben Dank für das tolle Feedback!
Wunderschön hier. Alle Seen und Wanderwege ein Traum.
Ja, wir sind hier im Allgäu wirklich mit wunderbarer Landschaft gesegnet …
Dieser Rundweg ist mein absoluter Lieblingsweg! 🙂 Kennst du den Namen des Künstlers der Holzskulpturen?
Leider weiß ich nicht, wer diese Holzskulpturen geschaffen hat. Aber den Rundweg mache ich nach wie vor sehr gerne 🙂
Vielen lieben Dank für die tolle Empfehlung!
Sehr gern geschehen 🙂
[…] Sommer im Allgäu reichlich. Das erste Bild hat sie im Juli bei einer kleinen Wanderung rund um den Hopfensee (bei Füssen) gemacht, als sich nach reichlich Regen die Sonne wieder durch die Wolken kämpfte. […]