Ich finde Schloss Hopferau schon als Gebäude sehenswert. In diesem herrschaftlichen Gemäuer aus dem 14. Jahrhundert residiert heute ein Schlosshotel mit Restaurant, dessen Besitzer auch viele kulturelle Veranstaltungen organisieren. Dazu gehört neben Lesungen und Konzerten der kleine, feine Weihnachtsmarkt Schloss Hopferau. Er findet jedes Jahr am ersten Adventswochenende ums und im Schloss statt. Dieses Jahr war ich endlich einmal wieder dort.
Vor dem Schloss Hopferau wurde eine kleine Budenstraße aufgebaut
An den liebevoll geschmückten Ständen gab es hochwertige, kunsthandwerkliche Waren zu kaufen.
Vor dem Schlosseingang gibt es die obligatorische Bratwurst (aus Thüringen, sehr gut!) und Glühwein oder Punsch.
Weihnachtsmarkt Schloss Hopferau: Drinnen geht es weiter
Auch hier fand ich das Angebot sehr gut ausgewählt: In den an sich schon sehenswerten Räumen des kleinen Schlosses wurden lauter handgemachte Waren angeboten, wie man sie nicht überall findet. Gestricktes, Gefilztes, Glaskunst, …
… diverse Holzarbeiten …
oder diese höchst kunstvoll gestalteten Trockenblumensträuße und -kränze. Sie haben mich sehr an meine Kindheit und die Stände am Münchener Viktualienmarkt erinnert, wo man früher Ähnliches kaufen konnte.
Tatsächlich habe ich es nicht geschafft, nichts zu kaufen, sondern bin mit zwei hübschen weihnachtlichen Tischgestecken nachhause gefahren. Vorher habe ich mir noch einen Cappuccino und ein Stück Sachertorte im kleinen Schlossrestaurant gegönnt. Das war ein rundum gelungener Sonntagnachmittag! Für die Zukunft kann ich einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Schloss Hopferau nur empfehlen. Vielleicht gibt es dann ja auch wieder einmal Schnee im Advent …
Habt Ihr Lust auf mehr vorweihnachtliche Unternehmungen? Dann seht euch meinen Post zu den schönsten Weihnachtsmärkten im Allgäu an.