Alle Artikel in: Familienziele

Wanderungen, Spielplätze, kindergeeignete Museen, Coaster und weitere Familienziele im Allgäu

in der Teufelsküche bei Obergünzburg

Nicht nur für Kinder toll: das Geotop Teufelsküche bei Obergünzburg

Als hätte der Teufel persönlich etwas Gruseliges in einem riesigen Kessel angerührt, und dann sei das ganze Gebräu explodiert:  Mit ein bisschen Fantasie kann man sich das gut vorstellen, wenn man die Teufelsküche durchstreift. In Wirklichkeit sind die Ursachen für die Entstehung dieses Geotops natürlich weniger dramatisch. Die Auszeichnung als eines der 100 schönsten Geotope in Bayern hat es jedenfalls verdient. So findet ihr das Geotop Teufelsküche bei Obergünzburg Es liegt zwischen Obergünzburg und Ronsberg an der Staatsstraße 2012, und zwar ziemlich genau gegenüber der ehemaligen Schlossmühle Liebenthann,. Der Parkplatz ist deswegen mit einem großen Mühlrad gekennzeichnet. Vom Parkplatz geht es ein Stück hinauf … … und dieser Stein zeigt, wo es hingeht … … nämlich in den Wald hinein: In der Teufelsküche ist es nicht gruselig, sondern wunderschön Dort tauchen nach und nach bizarre Felsformationen auf. Sie bestehen aus Nagelfluh, einem aus verschiedenen Gesteinen „zusammengebackenen“ Konglomerat, das für unsere Region typisch ist. Früher wurde es gern als Baumaterial verwendet, weshalb es im Allgäu auch den Namen „Herrgottsbeton“ trägt. Nicht nur für Kinder sind die …

Baumwipfelpfad am Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen

Abenteuer im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen

Zwischen Füssen und der österreichischen Nachbargemeinde Pinswang liegt ein schönes Ausflugsziel für Familien: das Walderlebniszentrum Ziegelwies, das den Auwald am Lech zu einem Naturspielplatz mit Unterhaltungs- und Lernwert macht. Hinein ins Walderlebniszentrum Ziegelwies Es gibt hier drei verschiedene Erlebnispfade. Wir haben uns für den Auwaldpfad entschieden, der hinunter zum Lech führt. Hier geht es hinunter in die Lechauen: Der Rundweg ist mit diesen Wassertropfen-Schildern markiert und ganz gut befestigt: Es gibt nette Balanciergelegenheiten … … und lehrreiche Stationen. An diesem Pfahl kann man beispielsweise sehen, wie hoch das Wasser schon gestiegen ist – 2005 stand es bis zur höchsten Markierung! Immer einen Blick wert: der Lech Zwischendrin gibt es schöne Ausblicke, etwa auf den Lech … … und auf den Lechfall: Dann gibt es Spiel- und Abenteuerstationen, wie hier das kleine Floß, mit dem man sich übers Wasser hinüberziehen kann: Oder dieses kleine Stauwehr, das zum Aufstauen und Ablassen einlädt: Auch dieses Schild ist für Kinder vielversprechend, … … der Weg hier entlang wird aber nicht alle Mütter begeistern: Wir haben für den kleinen Rundweg …

Kinder im Kletternetz am Wasser-Erlebnisweg am Durachtobel bei Kempten

Wasser, Wald, Spielen: Familienspaziergang am Durachtobel

Nein, eine Wanderung ist das wirklich nicht, wenn man von Durach aus in den Bachtelweg spaziert und von dort aus den Wasser-Erlebnisweg entlang am Flüsschen Durach bis zur Waldschenke geht. Aber ein sehr hübscher Familienspaziergang, und zwar einer, bei dem Kinder und Eltern viel Spaß haben. Es fängt schon nett an … … aber die Hinweisschilder täuschen, denn wenn man die Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten am Weg nutzt, braucht man eine ganze Stunde bis zur Waldschenke (zurück waren wir dann deutlich schneller). Es gilt viel auszuprobieren entlang des Wegs am Durachtobel Zuerst kommt die schwingende Hängebrücke … … dann der große Wasserschöpfer, bei dem man das Wasser in einen kleinen Kanal schöpfen kann, über den es dann wieder in die Durach zurückläuft: Dann gibt es noch die schöne Holzbrücke … und eine kleine Rutsche nebst Hängematte (die ist hier nicht zu sehen): Für Entdecker: die Ruine der Neuenburg Links hinauf geht ein kleiner Abstecher zu einer Burgruine, an der kleine und große Entdecker natürlich nicht vorbeikommen: Ein schmaler Pfad führt hinauf … … wobei von der …

Im Eistobel bei Grünenbach im Allgäu

Erfrischende Wanderung für heiße Tage: der Eistobel bei Grünenbach

Wohin an einem heißen Ferientag, wenn man wandern und nicht baden möchte? Bei der Beantwortung dieser Frage ist uns im Familienrat wieder einmal der Eistobel zwischen Maierhöfen und Grünenbach im Westallgäu eingefallen. Was gibt es im Eistobel? Er bietet alles, was Spaß macht – eine wildromantische Schlucht, angenehme Kühle, klares Wasser und viele Kiesbänke, die zum Baden und Bauen einladen. Der Weg hinunter in und durch den Tobel, den das Flüsschen Argen in die Landschaft gegraben hat, ist gut befestigt. Weil das Sichern des Weges, das von örtlichen Vereinen übernommen wird, viel Arbeit macht, kostet der Besuch des Eistobels auch Eintritt – der mit 1,50 Euro für Erwachsene und 0,50 Euro für Kinder aber moderat ist. Das ist der Eingang: Wie man auf dem Bild schon sieht, war es keine ganz originelle Idee, an einem Augustsonntag in den Eistobel zu fahren. Es waren wirklich sehr viele Leute da. Eine noch schlechtere Idee ist es aber, sich dort mit Kinderwagen, Sandalen oder sogar Flipflops hinunter zu wagen, wie es einige probiert haben (den Kinderwagen habe ich …

Freibad Kaufbeuren im Jordan-Badepark

Schön für Familien: das Freibad Kaufbeuren im Jordan-Badepark

Das Freibad Kaufbeuren im Jordan-Badepark gehört zu unseren Lieblings-Freibädern im Allgäu, das wir schon seit Jahren im Sommer besuchen. Es liegt mitten in der Stadt, bietet aber viel Platz: großzügige Liegeflächen und diverse Becken und Attraktionen für praktisch jeden Schwimmer- und Wasserrattenbedarf. Das findet ihr im Freibad Kaufbeuren Eingang und Umkleiden sind zwar ziemlich 70er-Jahre-mäßig, aber das erinnert mich an meine Kindheit. Im Bad selbst gibt es einen netten Kleinkinderbereich, sogar mit Sonnensegel. Ein Highlight für größere Kids ist das Sprungbecken, in dem abwechselnd die 1-und-3-m-Bretter oder das 5-Meter Brett geöffnet sind. Hier kann man manchmal sensationelle Saltos und gewaltige A…bomben beobachten. Wobei sich natürlich nur die ganz Mutigen überhaupt trauen, vom 5-Meter-Brett zu springen. Zusätzlich gibt es ein Nichtschwimmerbecken, ein warmes Wellnessbecken und eine Rutsche, die ans Hallenbad angebaut ist. Das Hallenbad ist im Sommer geschlossen, die Rutsche kann aber vom Freibad aus mitbenutzt werden. Das für mich persönlich wichtigste Becken ist aber das breite 50-Meter-Becken, das wirklich viel Schwimmvergnügen bietet. Während die Kinder rutschen, springen und Ballspielen, kann ich hier in Ruhe meine …

ABC-Bad Nesselwang: Badevergnügen von A – Z

Schon seit vielen Jahren gehen meine Freundin Sabine und ich mit unseren insgesamt fünf Kindern alle drei bis vier Wochen am Samstagvormittag ins Schwimmbad. Anfangs hatten wir unsere Kinder in Schwimmwindeln dabei und kamen selbst kaum dazu, auch mal eine Bahn zu schwimmen, heute haben wir unsere feste Routine: erst 40 bis 50 Bahnen, dann im Außenbecken entspannen, essen, Kaffee trinken, rutschen … am liebsten tun wir das im Alpspitzbadecenter in Nesselwang, kurz ABC-Bad genannt. Anmerkung 2017: Diesen Blogpost habe ich 2013 geschrieben und im Februar 2017 überarbeitet. Ich habe einige Fotos ergänzt und den Link aktualisiert. Wir kommen übrigens immer noch regelmäßig her … Das ABC-Bad Nesselwang bietet alles, was Familien brauchen Das Wellnessbecken mit Strömungskanal habt ihr oben ja schon gesehen. Hier lässt es sich gut Ball spielen, tauchen, Schwimmen üben und auf den Sprudelliegen entspannen. Das 25-Meter-Becken ist in einem eigenen Raum untergebracht. Hier ziehen wir gerne unsere Bahnen. Beim Schwimmen hat man einen schönen Blick ins Grüne bzw. Weiße: Danach aalen wir uns gerne im superwarmen Außenbecken, von dem aus man …

Winterspaß am Skilift Ronsberg

Skilift Ronsberg: kleine Piste, großer Spaß

Skifahren kann man eigentlich nur hoch im Allgäu. Uneigentlich geht es, sofern genügend Schnee liegt, auch tief im Allgäu, nämlich zum Beispiel am Skilift Ronsberg. Der Ostallgäuer Ort leistet sich auf nur 700 Metern ü.N.N. einen eigenen Schlepplift und eine kleine, aber feine Skipiste. Ähnliche Dorflifte gibt es übrigens auch in vielen anderen Dörfern, zum Beispiel in Lechbruck, Seeg oder Wilhams. Hier können die Kinder üben, aber auch Erwachsene mal eben für ein oder zwei Stunden ohne großen Aufwand und zu moderaten Preisen zum Skifahren gehen. Einheimische treffen hier eine Menge Bekannte, Touristen können stressfreui mitrutschen. So geht es zu am Skilift Ronsberg Der Lift befindet sich gleich am Ortseingang rechts, wenn man von Obergünzburg kommt. Man parkt gleich neben dem Hang (links, nicht mehr im Bild). Träger des Lifts ist der Ronsberger SC, Sponsoren sind verschiedene örtliche Unternehmen.  Nutzer sind Ski- und Snowboardfahrer aller Altersgruppen aus einem Umkreis von mindestens 20 km. Sogar Skikurse finden in Ronsberg statt, auch meine Kinder haben hier im Grundschulalter schon Kurse gemacht. Geboten wird ein Schlepplift mit zwei …