Bei Badewetter habt ihr die Qual der Wahl aus etlichen Badeseen und Bädern, da ist euch meine Liste der schönsten Freibäder im Allgäu bestimmt eine gute Entscheidungshilfe. Nachdem ich sehr gern schwimme und als Allgäu-Bloggerin und Reiseführerautorin viel in der Region herumkomme, habe ich schon viele Bäder besucht und diejenigen für euch zusammengestellt, die mir am besten gefallen haben.
Contents
- 1 Meine persönliche Liste der schönsten Freibäder im Allgäu
- 1.1 1. Die beste Aussicht: das Alpenbad Pfronten
- 1.2 2. Außergewöhnliche Gestaltung in herrlicher Lage: Das Alpenfreibad Scheidegg
- 1.3 3. Kinderliebling in toller Lage: das Naturbad in Burgberg
- 1.4 4. Idylle pur: die Prinze Gumpe in Hinterstein
- 1.5 5. Familienfreundlich und tolle Aussicht: das Naturbad Hindelang
- 1.6 6. Die schönste See-Bad-Kombination: das Freibad Stadtweiher in Leutkirch
- 1.7 7. Riesige Anlage im Wald: das Freibad am Sonnenbüchl in Bad Wörishofen
- 1.8 8. Perfekt für Bahnenschwimmer: das Jordan-Freibad in Kaufbeuren
- 1.9 9. Besonders familienfreundlich: das Freibad in Altusried
Meine persönliche Liste der schönsten Freibäder im Allgäu
Natürlich ist so eine Auswahl subjektiv, aber ich habe sie nach bestimmten Kriterien getroffen, die euch zur Orientierung dienen können: Lage/Aussicht, Familienfreundlichkeit, Schwimmertauglichkeit und Wasserqualität (ich bevorzuge Naturbäder). Sortiert habe ich die schönsten Freibäder im Allgäu nicht geographisch, sondern nach Rangordnung: das schönste zuerst!
Falls ihr euch wundert, warum auf den Fotos vergleichsweise wenige Menschen zu sehen sind: Ich gehe gerne „antizyklisch“ zum Baden. Vorwiegend am Samstagvormittag (Bettenwechsel in den Unterkünften) und spätnachmittags, wenn die meisten anderen Badegäste sich auf den Heimweg machen. Wenn ihr zur Sommerferienzeit am frühen Nachmittag ins Freibad geht, müsst ihr mit deutlich mehr Mit-Badegästen rechnen.
1. Die beste Aussicht: das Alpenbad Pfronten
Wie auf einem Balkon liegt es vor den Bergen, mit sagenhaftem Rundblick. Beim Schwimmen fühlt man sich wie im Infinity-Pool. Das ist definitiv die schönste Aussicht, die ihr in einem Allgäuer Freibad genießen könnt!
Hinweis für die Badesaison 2023: Das 50-Meter-Becken ist dieses Jahr nicht in Betrieb und zum Jahresende wird das Alpenbad in Pfronten leider dauerhaft geschlossen.
Was dort sonst alles geboten ist, lest ihr in meinem Blogbeitrag zum Alpenbad Pfronten.
2. Außergewöhnliche Gestaltung in herrlicher Lage: Das Alpenfreibad Scheidegg
Das ist eigentlich nicht der zweite, sondern ein zweiter erster Platz: Das Naturbad im lieblichen Westallgäu betört ebenfalls mit seiner Ortsrandlage mit Panoramablick. Es ist sehr gepflegt und bietet freundliche und gute Verpflegung über einen Kiosk. Ich gehe immer wieder gerne ins Alpenfreibad.

Eine ausführliche Beschreibung mit vielen Bildern findet ihr in meinem Blogpost zum Alpenfreibad Scheidegg.
3. Kinderliebling in toller Lage: das Naturbad in Burgberg
In diesem Oberallgäuer Bad schwimmt man mit Blick auf den Grünten, das allein ist schon ein Vergnügen.
Die Anlage ist großzügig, geschmackvoll gestaltet und bestens gepflegt. Kinder lieben den Sprungturm und das Erlebnisbecken mit der Seilrutsche – man kann am Seil übers Wasser sausen und sich dann fallen lassen. Zusätzlich gibt es einen schönen Spielplatz.
Vor allem gefällt mir an diesem Bad im Familien-Vitalpark in Burgberg, dass das Wasser nicht gechlort, sondern natürlich über eine „Pflanzenkläranlage“ gereinigt wird. Das ist vorbildlich ökologisch und außerdem viel angenehmer für die Haut.
4. Idylle pur: die Prinze Gumpe in Hinterstein
Im Gumpen (im Allgäu ist der Gumpen männlich, wobei laut Duden die Gumpe weiblich ist :-)) unterhalb des Zipfelsbachs in Hinterstein soll schon der Prinzregent Luitpold gern gebadet haben. Das Wasser war damals bestimmt auch schon saukalt, aber das Ambiente hat sich inzwischen deutlich verändert: Heute ist der/die Prinze Gumpe als Kneipp-Kur-Garten mit Pflanzenkläranlage angelegt, es gibt eine Dusche, eine Umkleidekabine und ein sehr nettes Lokal mit Terrasse über dem Wasser.
Das Baden ist übrigens gratis, die Prinze Gumpe ist das einzige der hier vorgestellten schönsten Freibäder im Allgäu, das keinen Eintritt kostet. Wer mag, kann aber eine freiwillige Spende für den Erhalt des Bades machen.


Ich mag die Prinze Gumpe besonders gern als Abkühlstation nach einer Wander- oder Radtour in Hinterstein. Oder einfach als Café am Wasser. Unterhalb des Badeteiches speist der Zipfelsbach noch eine Kneippanlage. An nicht so heißen Tagen reicht mir auch ein Gang durchs Tretbecken dort.
5. Familienfreundlich und tolle Aussicht: das Naturbad Hindelang
Nur ein paar Kilometer entfernt vom Prinze Gumpe liegt das Naturbad Hindelang, das von der Ostrach gespeist wird. Im 50-Meter-Becken schwimmt es sich in angenehm weichem Wasser und mit schönem Bergblick.

Daneben gibt es alles, was ein Freibad braucht: Babybecken, Rutsche, Spielplatz, Beachvolleyballfeld, große Liegewiese, Umkleiden, Toiletten, Kiosk. Und wer ein Plätzchen ganz für sich will, kann für 20 Euro am Tag eine eigene Liegeparzelle direkt am Beckenrand mieten, samt Schirm und Liegen. Das kenne ich von keinem anderen Bad.

6. Die schönste See-Bad-Kombination: das Freibad Stadtweiher in Leutkirch
Wer hätte gedacht, dass eines der schönsten Freibäder im Allgäu im touristisch eher unscheinbaren Leutkirch liegt?
Die Liegewiesen mit altem Baumbestand sind so groß, dass Ruhesuchende und Ballspieler sich nicht in die Quere kommen. Für Kinder gibt es verschieden tiefe Becken und Rutschen, einen Sandkasten und eine Matschecke. Teenager bevorzugen den Sprungturm und stürzen sich in den Stadtweiher. Der ist für Schwimmer ein wahres Vergnügen: So viel Platz für ausgiebige Runden hat man in keinem anderen Freibad!
Auch das Leutkircher Freibad am Stadtweiher habe ich hier schon genauer beschrieben.
7. Riesige Anlage im Wald: das Freibad am Sonnenbüchl in Bad Wörishofen
Dieses Freibad liegt ungewöhnlich, nämlich etwas abseits und mitten im Wald. Sonne gibt es trotzdem genug. Neben einem 50-Meter-Becken gibt es ein Nichtschwimmerbecken mit kleiner Rutsche. Das Wasser ist angenehm temperiert (24°C).
Was den Aufenthalt im Freibad am Sonnenbüchl so besonders macht, sind die riesigen Liegewiesen mit altem Baumbestand – ingesamt um die 40.000 Quadratmeter! Die Becken werden an heißen Tagen schon voll, aber zum Liegen gibt es hier garantiert für jeden ein ruhiges und auf Wunsch auch schattiges Plätzchen.
8. Perfekt für Bahnenschwimmer: das Jordan-Freibad in Kaufbeuren
Das Jordanbad ist eine unspektakuläre 70er-Jahre-Anlage. Es liegt mitten in der Stadt, bietet aber trotzdem viel Platz und Becken für jede Altersgruppe und jeden Bedarf: Vom beschatteten Kleinkinderplanschbereich über ein Sprungbecken samt 5-Meter-Sprungturm bis hin zu meinem persönlichen Lieblings-50-Meter-Becken.
Im Jordan-Freibad habe ich mit meinen Kindern schon ungezählte höchst entspannende Badetage verbracht und ihm ebenfalls bereits einen eigenen Beitrag gewidmet.
9. Besonders familienfreundlich: das Freibad in Altusried
Es ist das kleinste Bad auf dieser Liste, bietet aber alles, was eine Familie für einen angenehmen Badetag braucht. Reine Bahnenschwimmer sollten allerdings morgens oder spätnachmittags kommen, denn ihnen steht nur ein schmaler Bereich zur Verfügung.

Dafür wird im Altusrieder Freibad nicht nur das Wasser beheizt, sondern an kühleren Tagen können Schwimmer einen Wärmeraum zum Umziehen nutzen. An heißen Tagen haben die Kinder einfach jede Menge Spaß beim Springen, Planschen und Rutschen.
Welche dieser Bäder habt ihr schon besucht? Wie waren eure Eindrücke? Oder gibt es ein Bad, von dem ihr findet, es sollte auf die Liste der schönsten Freibäder im Allgäu aufgenommen werden? Dann schreibt hier einen Kommentar!
Das Stefansbad in Wangen/Burgelitz ist auch einen Besuch wert. Es wurde neu gestaltet. Hat 2 Sprungtürme, 1,3und5m. Ein großes 25m Schwimmerbecken, ein großes Nichtschwimmerbecken mit breiter Wasserrutsche, eine Riesenrutsche mit extra Becken und ein wunderschön gestaltetes Kleinkinderbecken. Daneben gibt es einen schönen Spielplatz und diverse Sportanlagen.
Hallo Cordula, vielen Dank für den Tipp. Das Stefansbad kenne ich noch nicht, habe aber vor, es zu besuchen und zu testen. 🙂
Bad Hindelang und die Prinzengumpe in Hinterstein
Stimmt, die sind klein und fein. 🙂
ja sind beide schön!!