Winterspaß
Kommentare 2

Wunderschön: Winterwanderung zur Gundhütte bei Pfronten

Die Gundhütte bei Pfronten im Schnee

In den Allgäuer Alpen kann man im Winter keineswegs „nur“ Skifahren oder Skitouren machen. Es gibt auch etliche Touren, auf denen ganz normale Wanderer (sogar ohne Schneeschuhe) den Schnee und die herrliche Landschaft genießen können. Ich persönlich lege außerdem Wert auf eine gute Einkehr und belohne mich für das Bergaufgehen gerne durch eine Rodelpartie. Insofern war unsere Tour zur Gundhütte am Edelsberg wirklich perfekt.

Unsere Winterwanderung zur Gundhütte

Startpunkt war der Parkplatz vor dem kleinen Skilift „Am Sonnenhang“ bzw. vor dem Feuerwehrhaus in Pfronten-Röfleuten. Von dort geht es rechts den kleinen Seillift am Rande der Skipiste entlang (im Bild unten ist das einfach geradeaus; der Skihang liegt zur Linken).

Winterwanderung zur Gundhütte - Startpunkt am Skilift Sonnenhang

Im Wald stößt man schon bald auf den Wirtschaftsweg, der auf den Edelsberg bzw. zur Gundhütte führt. Hier musste ich gleich ein Foto machen, weil die Sonne sich gerade tapfer durch die Wolken kämpfte.

Wintersonne in Schneelandschaft bei Pfronten

Verlaufen könnt ihr euch auf eurer Winterwanderung zur Gundhütte übrigens nicht, denn der Weg ist ausgeschildert (man muss eventuell nur den Schnee vom Schild klopfen).

Wegweiser zur Gundhütte im Schnee

Es geht an der Skiliftstation vorbei und stetig, aber nicht sehr steil bergauf.

Winterweg zur Gundhütte mit Rodler

An der nächsten Kehre gibt es zur Belohnung einen wunderbaren Ausblick auf Pfronten und den Falkenstein (das ist der dicke Knubbel in der Bildmitte). Selbst mit Wolken statt Sonne ist diese Aussicht toll!

Blick auf den Falkenstein in Schnee und Wolken

Im Sommer könnte man den Blick ins Tal von dieser Bank aus genießen, aber darauf haben wir lieber verzichtet.

Schneebank mit Panoramablick

Nun gilt es, weiter bergan zu stapfen.

Winterwanderung zur Gundhütte - zwei Rodler beim Aufstieg

Als wir aus dem Waldstück herauskamen, hatte sich die Sonne wieder ein bisschen vorgewagt. Ich liebe diese Blasse-Wintersonne-durch-Wolken-auf-Schnee-Stimmung! Die haben wir auf unserer Winterwanderung zur Gundhütte reichlich genossen.

Blasse Wintersonne über Berg und Schnee

Hier oben ist der Weg nicht mehr im eigentlichen Sinne präpariert. Der Hüttenwirt fährt aber mit dem Motorschlitten hinauf, wodurch der Schnee verdichtet und ganz gut begehbar wird. Manchmal bricht man aber unvermutet ein, was bei uns immer wieder für Gelächter sorgte.

Fußabdruck im Tiefschnee

Ansonsten ist die Winterwelt am Edelsberg einfach unglaublich schön …

Weg durch verschneite Bäume - Winterwanderung zur Gundhütte
verschneiter Fichtenwald in den Allgäuer Alpen

Wir wussten ja, dass wir auf dem richtigen Weg waren; es wäre auch fast schade gewesen, den Wegweiser von seiner Schneehaube zu befreien.

eingeschneiter Wegweiser auf dem Weg zur Gundhütte bei Pfronten

Das letzte Stück bis zur Hütte ist flach, denn es führt über eine Hochebene.

Winterweg zur Gundhütte mit Schnee und Bergen und Fichten

Nach dem Waldstück kommt noch eine Kehre, und schon ist die Gundhütte in Sicht.

Einkehr in der Gundhütte

Die Hütte liegt auf 1.180 m Höhe und ist von der Bauweise her typisch für das Allgäu. Man kann dort auch übernachten. Im Sommer können die Kinder sich auf einem Spielplatz austoben, der bei unserem Besuch im Schnee versunken war. Die Gaststube ist gemütlich und warm, und etwas Wärmendes für den Bauch gibt es dort auch.

freigefräster Zugang zur Gundhütte

Im Sommer kann man hier auf der Terrasse sitzen und den Ausblick genießen. Im Winter sitzt man drinnen, aber den Ausblick habe ich trotzdem genossen. Ist der nicht herrlich?

Ausblick von der Gundhütte im Winter bei Schnee

Abfahrt mit dem Schlitten

Auf dem Rückweg haben wir das erste (flache) Stück die Schlitten wieder gezogen, aber dann ging es erst gemächlich, dann zunehmend zügig den Berg wieder hinunter.

Rodeln von der Gundhütte bei Pfronten

Die Abfahrt hat uns viel Spaß gemacht …

Rodeln von der Gundhütte durch den Winterwald

Tipps für die Winterwanderung zur Gundhütte

  • Die Öffnungszeiten findet ihr jeweils auf der Website der Gundhütte.
  • Wegen der Schnee- bzw. Wegeverhältnisse solltet ihr ggf. vorab anrufen, ob es sich lohnt, die Schlitten mitzubringen oder ob eher Schneeschuhe angesagt sind (die kann man in Pfronten-Röfleuten auch ausleihen).
  • Die Gehzeit beträgt bei Schnee etwa 1 1/4 Std. für den Aufstieg. Runter geht es schneller (vor allem, wenn man rodelt).
  • Am Parkplatz am Sonnenhang steht diese Karte, auf der der Weg zur Gundhütte eingezeichnet ist. Alternativ kann man auch aus dem Vilstal (unten auf der Karte) aufsteigen, dieser Weg dauert nur etwa halb so lang wie unsere Route.
Der Weg von Pfronten-Röfleuten zur Gundhütte - Karte
Winterwanderung zur Gundhütte bei Pfronten im Allgäu



Fa
lls ihr euch für weitere Rodeltouren interessiert, empfehle ich euch auch meinen Post Schlittenfahren im Allgäu: unsere besten Rodeltouren. Oder sucht ihr nach Wanderungen, die auch ohne Schlitten besonders schön sind? Dann seht eiuch doch mal den Blogpost zu meinen liebsten Winterwanderungen im Allgäu an.

Kategorie: Winterspaß

von

Oft und gerne tief im Allgäu unterwegs als Bloggerin und Reiseführerautorin

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert