Essen und Trinken hält bekanntlich Leib und Seele zusammen. Deswegen kehre ich bei Wanderungen, Besichtigungen und anderen Unternehmungen immer gerne ein und probiere auch immer wieder neue Gaststätten aus. Damit ihr nicht alles selbst durchprobieren müsst, stelle ich euch meine persönlich erprobten Empfehlungen für Marktoberdorf (kurz: MOD) zusammen.
Ein Hinweis vorab: Auf diesem Blog gibt es keine irgendwie gesponsorten Inhalte. Ich wurde von keinem der genannten Cafés und Restaurants beauftragt, habe weder Geld- noch Sachleistungen bekommen und selbstverständlich alles selbst bezahlt, was ich verzehrt habe.
Contents
Zum Frühstück
Hier habe ich ursprünglich das Café Lausfehl empfohlen, das aber im September 2020 leider (und ziemlich überraschend) geschlossen hat. Derzeit habe ich keine spezielle Empfehlung zum Frühstücken in Marktoberdorf. Grundsätzlich bietet sich aber dazu das Café Greinwald an, das ich weiter unten noch vorstelle.
Ein bisschen ist es auch eine Sache der Tagesform: Mal mag ich es lieber urig und deftig, mal etwas edler.
Urig und deftig: Gasthof Zum Burger
Nein, hier geht es nicht um amerikanische Burger (Börger?), sondern die Inhaberfamilie heißt Burger. Sie betreibt schon in dritter Generation ein Wirtshaus in Marktoberdorf.
Im Sommer liegt im Hof ein schöner Biergarten. Im Winter sind die Gaststuben (es gibt mehrere) so richtig einladend.
Auf der Karte stehen typische regionale Gerichte, es gibt Schweinebraten, Filettöpferl und Kässpatzen. Sehr beliebt (und gut) sind auch die Schnitzel im Gasthof zum Burger.
Kreativ und köstlich: Restaurant Zum Sailer
Wenn ich Lust auf gehobene Küche habe, gehe ich in MOD ins Restaurant Zum Sailer am Marktplatz 6. Es liegt ein wenig versteckt und hat eine schöne, ruhige Terrasse, auf der es sich im Sommer höchst angenehm sitzt. Die Gaststuben sind geschmackvoll dekoriert und bieten ein sehr angenehmes Ambiente (davon habe ich aber keine Fotos mitgebracht).
Als wir anlässlich eines Geburtstages dort waren, hatte man den Tisch festlich für uns geschmückt.
Die Küche ist kreativ mit österreichischem Einschlag und überzeugt durch ihre Frische. Die Preise sind entsprechend etwas höher, aber keineswegs übertrieben. Der Service ist flink und freundlich.
Empfehlenswerte Cafés
Lieber ein schneller Kaffee oder ein gemütlicher Tortennachmittag? Beides hat seinen Reiz, für beides habe ich Anlaufstellen in Marktoberdorf.
Modern und angesagt: das Café Muckefuck
Kaffeeröstereien bommen zurzeit, und das finde ich prima. In Aitrang arbeitet die Kaffeerösterei Muckefuck, die ein gleichnamiges Café in der Jahnstraße in Marktoberdorf betreibt. Von außen sieht das Café Muckefuck so aus:
Drinnen ist es zeitgemäß mit einer Ziegel-Holz-Kobination eingerichtet. Das Café ist nicht sehr groß, aber man kann im Sommer auch draußen sitzen. Raucher tun das sogar im Winter.
Im Muckefuck bleibt man normalerweise nicht den ganzen Nachmittag sitzen. es ist eher ein Ort für eine kleine Kaffeepause mit sehr gutem Kaffee und einer kleinen Leckerei dazu.
Klassisch und gut: das Café Greinwald
Im Café Greinwald in der Georg-Fischer-Straße seid ihr genau richtig, wenn ihr ein gemütliches, traditionelles Café sucht.
Drinnen ist viel Platz, so dass man normalerweise immer einen Tisch bekommt. (Im Sommer kann man in der Seitenstraße auch draußen sitzen.) Die Einrichtung ist ein bisschen plüschig, aber man sitzt angenehm in Nischen verteilt.
Der Inhaber ist Konditor, weswegen die Kuchen und Torten alle hausgemacht und von guter Qualität sind.
Besonders köstlich sind die Pralinen des Hauses, in der Vorweihnachtszeit kaufe ich im Café Greinwald gerne Stollen.
Sonntags gibt es im Café Greinwald übrigens Brunch (unbedingt vorab reservieren!), eine Mittagskarte wird ebenfalls angeboten.
Und abends in die Bar …
Gut essen in Marktoberdorf ist das eine. Aber vielleicht wollt ihr abends einfach mal etwas trinken? Mir geht es jedenfalls oft so, dass ich nach dem Kino oder Theater Lust auf einen Drink habe. Mein Lieblingsetablissement für diese Gelegenheiten trägt einen irreführenden Namen:
KonterKaffee
Warum es so heißt, weiß ich nicht, aber das KonterKaffee in der Meichelbeckstraße 12 ist eigentlich eine klassische Bar.
Vielleicht doch nicht ganz klassisch, denn sie befindet sich in einem ehemaligen Industriegebäude. Drinnen erwartet euch eine junge, gut gelaunte Truppe mit wechselndem Bier- und attraktivem Cocktail- und Longdrinkangebot.
Dann schlürfe ich meinen Mojito und lasse den Abend in Marktoberdorf genüsslich ausklingen …
Wenn euch meine Empfehlungen zum gut essen in Marktoberdorf gefallen haben, interessieren euch vielleicht auch meine Café- und Restauranttipps für Kempten.