Alle Artikel in: Bergtouren

Tolle Bergtouren im schönen Allgäu

Auf der Panorama-Rundtour übers Hochgrat

Wandern im Gunzesrieder Tal: Panorama-Rundtour über den Hochgrat

Das Gunzesrieder Tal ist der Ausgangspunkt für eine wunderschöne Panorama-Rundtour über den Hochgrat. Sie erfordert zwar eine gewisse Kondition und Trittsicherheit, ist aber bergtechnisch nicht besonders anspruchsvoll. Startpunkt der Wanderung ist die Scheidwangalpe auf 1.307 m ü. N. N. Die Anfahrt zur Alpe ist nur über eine Mautstraße möglich, die am Ortsende von Gunzesrieder Säge beginnt. Dort steht ein Automat, in den ihr 4 Euro einwerft und dafür ein Ticket und die Schrankenöffnung bekommt. Dann fahrt ihr weiter durch das Tal, bis nach einem kurvigen Anstieg der Parkplatz an der Alpe erreicht ist. Im Oktober öffnet die Alpe erst um 10:30 Uhr, aber wir wollten ohnehin erst zum Kaffeetrinken dort einkehren. Wir sind also gleich losgezogen. Die Alpe ist ab der Saison 2021 nicht mehr bewirtschaftet. Teil 1 der Panorama-Rundtour über den Hochgrat: der Aufstieg bis zum Staufner Haus Der Wegweiser führt zwar in die richtige Richtung, gibt aber nicht den richtigen Zeitbedarf an: Der Aufstieg bis zum Staufner Haus dauert keineswegs 2 1/4 Stunden, sondern rund 1,5 Stunden. Und das, obwohl ich, wie mein …

Wanderer auf dem Weg rund um den Großen Widderstein im Kleinwalsertal

Geniale Wanderung im Kleinwalsertal: rund um den Großen Widderstein

Wer hätte gedacht, dass ich einmal rund um den Großen Widderstein wandern würde? Der Widderstein ist nämlich tatsächlich ein ziemlich großer Berg und die Rundwanderung etwa 15 km lang. Und es geht 800 Höhenmeter hinauf und logischerweise auch wieder hinunter. Das ist für Spaßwanderer wie mich schon eine ganz schön große Tour – 6 Stunden reine Gehzeit. Aber ich habe jede Minute davon genossen! Kommt mit auf die Wanderung rund um den Großen Widderstein im Kleinwalsertal Ausgangspunkt unserer Tour war der Wanderparkplatz im Ort Baad. Der liegt ganz am Ende des Kleinwalsertals. Dort gibt es einen Wendekreis, eine Bushaltestelle und einen Wanderparkplatz auf 1250 Metern ü. N. N. Die Parkgebühr beträgt 3 Euro pro Tag. Wir sind vom Parkplatz aus losgegangen und haben den Großen Widderstein gegen den Uhrzeigersinn umrundet. Dazu überquert man zunächst den Bärguntbach und folgt dann dem Wanderweg in Richtung Süden. Der Weg ist gut beschildert; wir haben uns an diesem Wegweiser für den Talweg entschieden, weil wir ja noch mehr vorhatten. Das Bärgunttal ist hübsch und der Talweg schön flach. Und …