Seine kaiserliche Hoheit Maximilian I. konnte am Montag bei echtem Kaiserwetter mit seinem großen Gefolge wieder einmal in seine vielliebe Stadt Kaufbeuren einziehen. Das erste Mal war er angeblich 1497 da. Ob das überhaupt stimmt, weiß heute niemand mehr so genau, aber es ist auf jeden Fall eine gute Begründung für ein farbenprächtiges Spektakel, das in Kaufbeuren jedes Jahr Ende Juli stattfindet. Der Tänzelfest Festumzug 2013 war jedenfalls höchst sehenswert.
Prächtig: der Kaiser und sein Gefolge reiten in die Stadt Buron ein
Der Kaiser winkte huldvoll in die Menge,
bevor er vom Bürgermeister der Stadt empfangen wurde und dort salbungsvolle Reden hielt.
Natürlich hatte er ein großes Gefolge dabei, Edelleute …
… Ritter …
… Fahnenträger …
und Bürger:
Dazu gesellten sich wilde Landsknechte,
und zahlreiche Musikkapellen:
Die Hauptpersonen beim Tänzelfest-Festumzug sind die Kinder
Das Tänzelfest gilt als ältestes historisches Kinderfest Bayerns, bei dem schon im 17. Jahrhundert Kinder im Mittelpunkt standen. Zuvor hatte es sich wohl um ein Fest der Handwerkszünfte gehandelt. Heute haben sich all diese Traditionen vermischt und die Kinder der Stadt spielen ihre Geschichte nach und übernehmen dabei auch die Rollen der Zunftmitglieder. Wie jedes Jahr zogen beim Tänzelfest Festumzug 2013 Kinder durch die Straßen, und zwar als Metzger,
Bäcker,
Weber
oder Färber:
Kinder und Wagen sind allerliebst geschmückt:
Nach dem Umzug ist die festlich geschmückte Kaiser-Maximilian-Straße mit ein paar Pferdeäpfeln verziert, und alle freuen sich, dass das Tänzelfest wenigstens im Festzelt noch bis zum 22. Juli weitergeht.
Wer die großen Umzüge und das historische Lagerleben sehen will, muss nächstes Jahr im Juli wiederkommen. Mehr über das Fest, seine Geschichte und Termine findet ihr hier.
Hallo,
vielen herzlichen Dank für den schönen Bericht über Kaufbeurens 5.Jahreszeit und die vielen schönen Fotos davon!
Ich lese grad mit Begeisterung Ihren Blog und freue mich über viele Infos, die selbst ich noch nicht wußte – obwohl ich im Unterallgäu geboren, im Oberallgäu aufgewachsen und seit 15 Jahren jetzt im Ostallgäu seßhaft bin 🙂
Ich freue mich auf mehr….
Herzliche Grüße aus Kaufbeuren, Uli
Vielen Dank – es freut mich sehr, wenn mein Blog Leser findet und sogar noch „echten“ Allgäuern nützlich sein kann 🙂