Seit 20 Jahren gibt es am Faschingsdienstag in Oberthingau ein „Streitwagenrennen“ der besonderen Art: Die Teilnehmergruppen absolvieren mit ihren selbst gebauten Wagen einen Rund-Parcours und zeigen dabei nicht nur ihre Fitness, sondern auch ihre Kreativität. Das Ganze dient nicht nur zur Unterhaltung des Publikums, sondern auch einem guten Zweck: Der Erlös 2014 fließt an den Allgäuer Hilfsfonds, 2013 wurde er an die Kinderkrebshilfe gespendet.
Besuch auf dem Streitwagenrennen Oberthingau 2014
Wir fanden uns am Faschingsdienstag pünktlich um 13.30 Uhr am Sportplatz in Oberthingau ein, mussten aber feststellen, dass dort die Uhren etwas anders gehen – das Rennen begann erst eine Viertelstunde später. Immerhin hatten wir ausreichend Zeit, uns den Parcours anzusehen: Die Wagen mussten über die „Hoppelpiste“, dann mussten die Mannschaften balancieren, klettern, rutschen und gemeinsam in Skier schlüpfen, anschließend ging es wieder mit dem Wagen über die Wippe und eine Rampe.
Als erste Mannschaft traten zwei erstaunlich geschickte Riesenbabys an …
… gefolgt von einem Team von Jedi-Rittern,
… einer Komikertruppe,
… den Geissens,
… und einigen Kannibalen samt ihrer Mahlzeit.
Ein echter Knaller war der Auftritt des Limburger Noch-Bischofs Tebartz van Elst mit seinem dezenten Gefährt …
… und einem Bild seiner appetitlichen Köchin:
Dem Bischof folgten einige sehr niedliche Clowns,
… einige Zootiere samt Löwen im Käfig,
und ein Löschtrupp mit dem kleinen Grisu, der ja bekanntlich Feuerwehrmann werden will:
Aus der Skihütte qualmte es besorgniserregend, aber die Mannschaft blieb ziemlich gelassen,
ebenso wie die sportlichen Bobfahrer aus dem benachbarten Kraftisried, die sich vom Schneemangel nicht beeindrucken ließen:
den Abschluss machte das bescheidene Gefährt des Unterthingauer Freibandvereins, der sehr dezent auf sein Anliegen – die Mitglieder- und Spendengewinnung für den Verein – hinwies:
Für so viel Engagement bekam die bunte Freibadtruppe sogar noch einen Schwall Weihwasser des „Konkurrenten“ van Elst ab:
Kommentiert wurde die Veranstaltung von einem launigen Moderatorenpaar, und zwar in echtem Allgäuerisch. Das Streitwagenrennen Oberthingau 2014 war sehr unterhaltsam und lustig. Wir hätten uns gerne anschließend noch ins Festzelt gesetzt, waren aber nach eineinhalb Stunden bei 3°C und kaltem Wind so durchgefroren, dass wir nach Hause fuhren und uns erst einmal ein heißes Fußbad gönnten. Nächstes Jahr bringen wir Thermosohlen mit!