Das Schloss Hopferau ist im Gegensatz zum ungleich bekannteren Schloss Neuschwanstein ein richtig altes Gemäuer: Erbaut wurde es im 15. Jahrhundert. Nach etlichen Besitzerwechseln dient es im 21. Jahrhundert als Hotel und Restaurant, das neben einem höchst stilvollem Ambiente auch kulinarische und kulturelle Veranstaltungen bietet. Wir hatten schon öfter Werbung für Konzerte, spezielle Dinnerabende und Festtagsbrunchs gesehen und sind nun tatsächlich einmal zum Brunch in Schloss Hopferau gefahren.
Schloss Hopferau ist klein, aber fein
Diese Tafel weist auf die früheren Besitzer hin:
Hinter dem einladenden Eingang …
… wurden wir sehr freundlich begrüßt und stiegen über das schön renovierte und dekorierte Treppenhaus in den ersten Stock hinauf.
Edles Ambiente: Brunch im Schloss Hopferau
Hier stießen wir gleich auf das Buffet:
Es gab in einem Nebenraum auch warme Speisen und sogar einen Koch, der Eier in jeder gewünschten Form briet.
Der Brunch war sehr gut besucht, man saß in den gemütlichen Räumen aber mit komfortablem Abstand.
Ab 13 Uhr wurde es dann leerer. Hier sieht man auch die alte, handbemalte Tapete, die diesem Raum einen einzigartigen Charakter gibt.
Wir haben beim Brunch im Schloss Hopferau insgesamt einen sehr schönen Vormittag verbracht. Das Ambiente ist toll, der Service sehr aufmerksam und freundlich. Das Essen fand ich persönlich allerdings nicht so besonders, gerade die warmen Speisen (Fleisch, Gemüse und Soße) hatten eher Kantinen- als Restaurantqualität. Dafür war der Cappuccino sehr gut. Die Preise sind okay: Das Brunch kostete 25 Euro pro Erwachsenen und für Kinder bis 12 Jahre einen Euro pro Lebensjahr.
Nach dem ausgiebigen Essen sind wir noch hinunter nach Hopfen gefahren und haben einen Spaziergang (fast) rund um den Hopfensee gemacht. Der ist bei jedem Wetter schön, auch im Schneetreiben oder bei Nebel …
Hallo!
Ich wollte letztens zusammen mit meiner Frau das Schloss Hopferau besuchen – leider wurden wir sehr enttäuscht, da wir nicht wussten, dass das Schloss inzwischen ein Hotel und somit nicht unbedingt öffentlich zugänglich ist. Sowas finde ich doch sehr schade. Ein für Besucher geöffnetes Schloss hätte schon einen ganz anderen Charme.
Auch von außen gibt das Schlössle leider nicht zuviel her, so dass wir nach kurzer Zeit wieder abzogen und dann die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg besuchten.
Schönen Gruß
Marcus
Stimmt, besichtigen kann man das Schloss eigentlich nur im Rahmen einer Veranstaltung – aber sehenswert ist es schon, vor allem wegen der schönen alten Kachelöfen und der handbemalten Tapete …
Gibt es denn hin und wieder mal Führungen oder darf man sonst nur zu den Veranstaltungen ins Schloss?
Ja, donnerstags um 11 Uhr sind immer kostenlose Schlossführungen: http://www.schloss-hopferau.com/news-detail/2013/mai/schlossfuehrung.html
Lieber Marcus,
da haben Sie wahrscheinlich gerade unseren Ruhetag erwischt! Das Schloss zu Hopferau ist immer für die Öffentlichkeit zugänglich (nicht nur bei Veranstaltungen) und wie Barbara schon geschrieben hat, ist immer donnerstags kostenlose Schlossführung um 11.00 Uhr. Das Schloss-Team freut sich auf Ihren nächsten Besuch!