Feste, Märkte, Brauchtum
Kommentare 5

Romantisch: der Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg

Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg 2017 - Blick in den weihnachtlich geschmückten Schlosshof

Auf den Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg war ich schon lange neugierig. Er findet seit 16 Jahren jeweils an zwei Wochenenden im Hof und in einigen Räumen eines sehr malerischen Renaissanceschlosses im Illerwinkel statt (fürs Navi: 47°54’15.5″N 10°09’37.1″E) und wird als besonders romantisch beschrieben. Ob er das auch an einem neblig-trüben Novemberwochenende ist? Das wollte ich mir ansehen. Tatsächlich war bei unserer Ankunft das Schloss vor dem grauen Himmel kaum auszumachen …

Schloss Kronburg vom Parkplatz aus gesehen

Auf dem Weg zu Schloss und Markt

Jedenfalls ist der Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg sehr gut organisiert, denn im Dorf wird man direkt zum Parkplatz auf einer Wiese geleitet und folgt dann zu Fuß (etwa 10 Minuten) den Hinweisschildern zum Schloss und zum Markt.

Banner zum Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg 2017
Fußweg zum Schloss Kronburg

Auf dem hübsch geschmückten Weg erwartet uns schon der fröhliche Leierkastenmann mit einer hübschen Melodie:

Leierkastenmann am Weg zum Schloss Kronburg

Nach der nächsten Biegung kommt das Renaissanceschloss wieder in Sicht.

Schloss Kronburg im Illerwinkel

Die ersten Stände erwarten uns schon vor dem Eingang.

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg 2017 - Stand vor dem Schlosseingang

Das Schlossportal ist recht malerisch; im Durchgang ist ein Eintritt zu entrichten (2022: 4,50 €), Kinder bis 14 Jahre können gratis eintreten.

Eingang zum Schloss Kronburg im Unterallgäu

Auch der Blick nach oben lohnt sich – ist das nicht ein schöner Gruß an jeden Gast?

Deckengemälde am Eingang zum Renaissanceschloss Kronburg im Illerwinkel

Ein gemütlicher Bummel über den Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg

Der Schlosshof ist mit einigen Buden bestückt. Es riecht schon höchst appetitanregend nach Bratwurst und gebrannten Mandeln …

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Blick in den Schlosshof

Die Dekoration auf dem Weihnachtsmarkt Schlos Kronburg ist sehr liebevoll gestaltet und schafft (nebst der dezenten Musik) eine angenehm entspannte Atmosphäre.

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Blick über den Schlosshof Richtung Eingang
Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Dekoration im Schlosshof

Das Angebot an den Buden und in den Räumlichkeiten des Schlosses ist ausgesucht schön und sehr kunsthandwerklich geprägt. Hier ist ein Glasbläser bei der Arbeit zu bewundern:

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Glasbläser bei der Arbeit

In der Schlosskapelle stellt ein Krippenbauer seine Werke aus.

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Krippenausstellung in der Schlosskapelle

Im nächsten Gewölbe findet sich ein Stand mit handgefertigtem Glaschschmuck …

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Stand mit Glasschmuck

gleich gegenüber sind diese mindestens genauso kunstvoll gestalteten Lebkuchen zu erwerben. Essen kann man sie übrigens auch, obwohl sie dazu fast zu schade sind.

romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Stand mit kunstvoll verzierten Lebkuchen

Schwach geworden bin ich bei den handgemachten Seifen (Lindenblütenseife riecht ganz besonders fein!):

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Stand mit handgemachten Seifen

Und bei den ebenfalls von Hand hergestellten Modeln. Der freundliche Händler hat mir sogar ein Rezept für die „Springerle“ geschickt, die man mit den Modeln herstellen kann. Die probiere ich gleich am nächsten Weihnachtsbacksamstag aus!

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Stand mit Modeln für Springerle

Der Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg ist nicht nur romantisch, sondern auch sehr gemütlich (jedenfalls am Samstagvormittag, denn wir bewusst als Zeitpunkt für unseren Besuch ausgewählt haben). Da verweilt selbst der Nikolaus etwas länger und verplauscht sich ein wenig …

Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg - Nikolaus beim Plauschen

Mein Fazit: Im Kronburger Schloss findet einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Allgäu statt, den ich allen Freunden gepflegter Weihnachtsmarktkultur und hochwertigen Kunsthandwerks wärmstens empfehlen kann. Mehr Empfehlungen für Weihnachtsmärkte im Allgäu findet ihr hier.

5 Kommentare

  1. Vielen Dank für den schönen Bericht über den kleinen gemütlichen Weihnachtsmarkt auf Kronburg. Schade eigentlich, dass es nicht noch ein drittes Wochenende im Dezember gibt.

    Liebe Grüße und fröhliche Weihnachten
    Thea

    • Barbara sagt

      Ja, das stimmt: Ein drittes Wochenende wäre schön, denn das ist ein besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt.

  2. Ein wirklich schöner Weihnachtsmarkt. Wir haben uns für dieses Jahr auch ein paar Weihnachtsmärkte auf Burgen bzw. Schlösser vorgenommen. Ich bin schon gespannt wie das wohl wird.. 🙂 LG Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert