Der Naturlehrgarten Mindelheim ist eine Einrichtung, die im Allgäu einmalig ist. Er erfüllt gleich drei Ziele, indem er sowohl über die heimische Flora informiert als auch die Biodiversität fördert und noch dazu ein prima Spielplatz für Kinder ist. Das ist wirklich ein kleines Gartenparadies, das der Bund Naturschutz (konkret die Ortsgruppe Mindelheim) hier geschaffen hat. Ich habe mir den Garten in Ruhe angesehen und von Walter Feil, der den Naturlehrgarten betreut und auf Anfrage auch Führungen anbietet, erklären lassen.
Was ihr im Naturlehrgarten Mindelheim findet
Zunächst einmal eine Menge Beete. Hier ist zum Beispiel ein Vorschlag für einen Hausgarten, in dem heimische und vor allem ungefüllte Blumen blühen. Die gefüllten Sorten bieten nämlich den Bienen keine Nahrung.
Der Alpengarten zeigt sich im Sommer in den verschiedensten Grüntönen, denn die zarten Alpenblumen blühen vorwiegend im Frühling.
Dafür blüht es nebenan auf der Blumenwiese umso bunter …
Die Eidechsen verstecken sich, wenn Besucher kommen, aber hier haben sie ein Terrain genau nach ihrem Geschmack:
Gleich dahinter befindet sich ein Heilkräutergarten nach Pfarrer Kneipp.
Hier dürfen Kinder Spaß haben
Neben dem Heilkräutergarten ist noch ein kleiner Naschgarten mit Beerensträuchern und einem Zwetschgenbäumchen. Die sind tatsächlich zum Vernaschen gedacht: Wenn die Früchte reif sind, dürfen die Kinder sie pflücken und essen. Etwas abseits gibt es einen kleinen Naturspielplatz mit einer Weidenhöhle, einem Kletterbalken und einem Bach, in dem die jungen Besucher ausdrücklich die Erlaubnis haben, zu waten, zu planschen und Dämme zu bauen.
Auch für die Fauna ist der Naturlehrgarten Mindelheim attraktiv
In Zeiten des Insektensterbens ist es auffällig, wie viele Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in diesem Biotop summen und flattern:
Libellen gibt es natürlich auch, besonders hier am Teich, in dem zudem Frösche hausen:
Unter dem Dach der Hütte kann man picknicken und ein kleines Vogelquiz machen.
Daneben liegt ein „Insektenhotel“, in dem sich Wildbienen heimisch fühlen und unter dem Eidechsen hausen. Dahinter ist das Kompostklo, das Besucher benutzen können. Es muss aber immer schön Kompost nachgeschaufelt werden …
Mein Fazit: Der Naturlehrgarten Mindelheim ist ein sehr schönes Ziel für eine kleine Radtour oder einen Zwischenstopp, wenn man zum Beispiel die Mindelburg besuchen will. Für Kinder- und Jugendgruppen bietet der Bund Naturschutz Führungen an.
Und so findet ihr hin:
Der Naturlehrgarten ist nur zu Fuß oder mit dem Rad direkt erreichbar. Am besten parkt ihr auf der Schwabenwiese beim Maristenkolleg, geht von dort in die Tiergartenstraße, am Freibad vorbei und folgt der Beschilderung (Gehzeit ca. 15 Minuten).