Lang, bunt und fröhlich: der Faschingsumzug Mindelheim 2018
Im Allgäu herrschen je nach Region unterschiedliche Faschingstraditionen. Das Westallgäu regieren die Gruppen der schwäbisch-alemannischen Fasnet mit ihren hölzernen Masken. Im Unterallgäu und Richtung Augsburg gibt es viele Faschingsvereine mit Garde und Prinzenpaar, wie man sie auch im Rheinland kennt. Die Ostallgäuer ziehen gerne fantasievolle Aufbauten auf Traktoranhängern durch den Ort. In Mindelheim, das ich heuer erstmals zum großen Umzug am Gumpigen Donnerstag besucht habe, finden sich alle diese Elemente fröhlich vereint. Mindelheim ist eine Allgäuer Faschingsmetropole Die Kleinstadt mit knapp 15.000 Einwohnern beherbergt nämlich gleich zwei Faschingsgilden, die Mindelonia und die Siedelonia. Außerdem schmückt sie sich mit dem vermutlich größten Narren der Welt, dem Durahansl. Genauer gesagt schmückt die Stadt eines ihrer Stadttore, nämlich das Obere Tor. An der Innen- und Außenseite trägt es jeweils eine riesige Faschingsfigur. Nach außen empfängt die Amme, auch D’Narramuatr genannt, die Besucher. Zur Innenstadt hin blickt der Narr, der Durahansl, auf das bunte Treiben. Dieses Jahr hat er übrigens ein neues Gewand bekommen, deswegen strahlen seine Farben so frisch durch den grauen Tag. Am anderen Ende der Maximilianstraße …