Schon seit vielen Jahren gehen meine Freundin Sabine und ich mit unseren insgesamt fünf Kindern alle drei bis vier Wochen am Samstagvormittag ins Schwimmbad. Anfangs hatten wir unsere Kinder in Schwimmwindeln dabei und kamen selbst kaum dazu, auch mal eine Bahn zu schwimmen, heute haben wir unsere feste Routine: erst 40 bis 50 Bahnen, dann im Außenbecken entspannen, essen, Kaffee trinken, rutschen … am liebsten tun wir das im Alpspitzbadecenter in Nesselwang, kurz ABC-Bad genannt.
Anmerkung 2017: Diesen Blogpost habe ich 2013 geschrieben und im Februar 2017 überarbeitet. Ich habe einige Fotos ergänzt und den Link aktualisiert. Wir kommen übrigens immer noch regelmäßig her …
Das ABC-Bad Nesselwang bietet alles, was Familien brauchen
Das Wellnessbecken mit Strömungskanal habt ihr oben ja schon gesehen. Hier lässt es sich gut Ball spielen, tauchen, Schwimmen üben und auf den Sprudelliegen entspannen.
Das 25-Meter-Becken ist in einem eigenen Raum untergebracht. Hier ziehen wir gerne unsere Bahnen.
Beim Schwimmen hat man einen schönen Blick ins Grüne bzw. Weiße:
Danach aalen wir uns gerne im superwarmen Außenbecken, von dem aus man im Winter die Skifahrer an der Alpspitze beobachten kann. Das ist Entspannung pur!
Kleine und Große lieben die Reifenrutsche. Wenn das rote Licht leuchtet, rutscht es sich noch schneller!
Für die ganz Kleinen (und ihre Eltern) gibt es ein schönes, ruhiges Planschbecken mit warmem Wasser:
Außerdem gibt es eine kleine Gastronomie, in der die üblichen Pommes, Pizza, Milchreis und andere kleine Gerichte in akzeptabler Qualität angeboten werden. Es gibt auch ein Salatbüfett sowie erstaunlich guten Kaffee.
Billig ist das Vergnügen allerdings nicht (Stand: Februar 2017):
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum das ABC-Bad Nesselwang im Sommer oft sehr wenig besucht ist, und das, obwohl es draußen eine Terasse, eine Liegewiese und einen kleinen Teich mit Spielgelegenheit für Kinder gibt. Wir sitzen im Sommer nach dem eigentlichen Schwimmen oft lange draußen und trinken Kaffee, das ist wirklich wie ein kleiner Urlaub. Im Winter kann man nicht draußen sitzen, hat aber einen sehr schönen Blick:
Nicht im Bild ist die Saunaanlage, die sehr schön sein soll. Da es mir in der Sauna zu heiß ist und ich dort nicht hingehe, kann ich dazu aber nichts aus eigener Erfahrung schreiben.
Die Website zum ABC-Bad Nesselwang findet ihr hier. Übrigens habe ich das Bad auch auf meine Liste der Tipps für ein Familien-Schlechtwetterprogramm im Allgäu aufgenommen.
ich freue mich schon auf meinen Geburtstag, den ich wahrscheinlich im ABC-Bad
feiern werde.